Seit jeher heißt es, der DFB-Pokal hätte seine eigenen Gesetze. Das bedeutet, dass im Pokalwettbewerb alles möglich ist und auch vermeintlich schwächere Mannschaften auf dem Papier gegen stärkere Gegner gewinnen können. Ein Blick auf den beeindruckenden Lauf des FC Saarbrücken in dieser Saison bestätigt, dass diese oft zitierte Fußballweisheit mehr denn je Gültigkeit besitzt.
Mit Siegen gegen den FC Bayern, Eintracht Frankfurt und zuletzt Borussia Mönchengladbach hat der Drittligist gleich drei Bundesligisten in Folge aus dem Wettbewerb geworfen und sich damit den Ruf des Pokalschrecks durchaus verdient.
Halbfinale im Ludwigspark
Nun steht der 1. FC Kaiserslautern im Halbfinale als Gegner bereit. Da Amateurteams im Pokal Heimrecht genießen und der FCK in der 2. Bundesliga spielt, wird auch das fünfte Pokalspiel dieser Saison im Ludwigsparkstadion in Saarbrücken ausgetragen. Die Arena bietet Platz für 16.000 Zuschauer und wird, wie schon in den vorherigen Runden, restlos ausverkauft sein.
Seit dem Einzug ins vierte Halbfinale in der Vereinsgeschichte am 12. März haben Fans gespannt auf Informationen zu den Tickets gewartet. Der Verein hat diese heute endlich bekannt gegeben, jedoch mit einer ernüchternden Nachricht: Fans ohne Dauerkarte oder Mitgliedschaft haben so gut wie keine Chance auf Saarbrücken – FCK Tickets. Mehr dazu später.
Termin und Spielort
Die Partie zwischen dem Drittligisten und dem Zweitligisten findet am Dienstag statt. Einen Tag später folgt das zweite Halbfinale zwischen Bayer Leverkusen und Fortuna Düsseldorf.
- Anstoß: Dienstag, 2. April 2024, 20:45 Uhr
- Spielort: Ludwidgspark, Saarbrücken; Kapazität: 16.000 Plätze
Saarbrücken – FCK Ticketinfos
Der Ticketvorverkauf erfolgt in vier Phasen. Zunächst haben ab Mittwoch, dem 20. März, Dauerkarteninhaber die Möglichkeit, ihren bestehenden Platz zu buchen. Der FCS verfügt über 6.000 Dauerkarten. Ab Freitag, dem 22. März, folgen dann die Mitglieder. Es werden jedoch nur jene Mitglieder berücksichtigt, die ihre Mitgliedschaft bis zum 17. Dezember beantragt haben.
Sollten nach diesen beiden Phasen noch Tickets übrig sein, wovon derzeit nicht auszugehen ist, folgen zwei weitere Zeitfenster: Vom 27. bis 29. März sind die Fanclubs an der Reihe, bevor am 30. März (Samstag) der freie Vorverkauf startet. Dieser findet im Rahmen des Heimspiels gegen Essen an der Tageskasse statt.
Für diejenigen, die keine Tickets mehr bekommen sollten, bleibt alternativ der Zweitmarkt als Option. Doch hierbei sollte man berücksichtigen, dass die Preise deutlich höher liegen dürften, da diese von den Verkäufern frei festgelegt werden können. Es lohnt sich daher ein Vergleich der Ticketpreise, denn aktuell werden Saarbrücken – FCK Tickets auf dem Zweitmarkt für einen hohen dreistelligen Betrag angeboten.
➥ DFB-Pokal Tickets auf Ticketbande finden (Werbung)
➥ DFB-Pokal Tickets auf StubHub finden (Werbung)
Saarbrücken: Ticketpreise auf einen Blick
Die Ticketpreise 2023/24 beim 1. FC Saarbrücken lauten wie folgt:
Stehplatztickets
- Vollzahler: 12,50 Euro
- Ermäßigt: 10 Euro
- Schüler und Kinder: 6 Euro
Sitzplatztickets
- Vollzahler: 25 – 33 Euro (je nach Kategorie)
- Ermäßigt und Schüler: 22 Euro (nur Kategorie 3)
- Kinder: frei
Die aktuelle Preisleiste (PDF) für die Saison 2023/24 findest du hier.
Saarbrücken – Kaiserslautern: Wer zieht ins Finale ein?
Ein Blick auf die Geschichte und Historie der beiden Teams legt eine leichte Favoritenrolle auf Seiten der Lauterer nahe. Der FCK wurde unter anderem zweimal Pokalsieger (1990 und 1996) und erreichte weitere fünf Mal das Finale. Saarbrücken hat immerhin vier Mal das Halbfinale erreicht, zuletzt 2020.
Im Pokal trafen beide Rivalen einmal aufeinander: In der 2. Runde 1997/98 gewannen die Pfälzer deutlich mit 0:4. Ansonsten liegen die letzten Duelle gar nicht so lange zurück. Beide Teams spielten zwischen 2020 und 2022 zwei Saisons lang in der 3. Liga, von den vier Spielen gewann der FCK drei, eins endete Unentschieden.
Die Bilanz
Insgesamt kam es 39 Mal zum Duell Saarbrücken – Kaiserslautern mit folgender Bilanz: 11 Siege der Saarbrückener, 7 Unentschieden und 21 FCK-Siege, bei 61 zu 101 Toren.